Überblick

Ob Aufbauseminar für Fahranfänger, Fahreignungsseminar zum Punkteabbau, Erste-Hilfe-Kurs für den Führerscheinantrag, professionelle MPU-Beratung, Auffrischungsstunden für mehr Sicherheit im Straßenverkehr oder ein unkomplizierter Fahrschulwechsel – bei uns findest du das passende Angebot. Zusätzlich bieten wir Schulungen wie ADR, Staplerschein, Ladungssicherung und vieles mehr an. Wir begleiten dich mit Erfahrung und Fachkompetenz auf deinem Weg zur sicheren und selbstbewussten Teilnahme am Straßenverkehr. Alle Informationen zu unseren Kursen und Seminaren findest du hier.
Melde dich bei uns – wir beraten dich gerne!
Erste-Hilfe-Kurs
Für den Führerscheinantrag ist ein Erste-Hilfe-Kurs gesetzlich vorgeschrieben. In unseren Schulungen lernst du theoretisch und praktisch, wie du in Notfällen richtig handelst und Unfallverletzte versorgst. Unsere Kurse finden regelmäßig statt – die aktuellen Termine findest du in unserem Buchungssystem.
Auch ein Sehtest ist erforderlich:
Einfacher Sehtest ist erforderlich für die Klassen:
- A, A1, A2
- B, BE
- AM, L, T
Ein augenärztliches Gutachten ist erforderlich für die Klassen*:
- C, C1, CE, C1E
- D, D1, D1E
- sowie den Taxischein
*Das Gutachten umfasst zusätzlich eine Prüfung des Gesichtsfelds, des räumlichen Sehens sowie weiterer Sehfunktionen.


ASF - Aufbauseminar (Probezeit)
Die erste Fahrerlaubnis wird mit einer zweijährigen Probezeit erteilt (außer Klassen M, S, L und T). Wer in dieser Zeit einen schwerwiegenden oder zwei leichte Verstöße begeht, muss auf Anordnung der Fahrerlaubnisbehörde ein Aufbauseminar (ASF) absolvieren – auf eigene Kosten. Zusätzlich verlängert sich die Probezeit um weitere zwei Jahre.
Das ASF-Seminar besteht aus vier Theoriesitzungen (je 135 Minuten) und einer Fahrprobe (30 Minuten), in der das Fahrverhalten analysiert wird. Falls du betroffen bist, zögere nicht – melde dich frühzeitig an und absolviere das Seminar rechtzeitig, um Konsequenzen zu vermeiden. Wir helfen dir, deine Probezeit sicher zu bestehen!
Informiere dich unter: Tel. 07032 / 6607 über die Termine und die Kosten
FES - Fahreignungsseminar (Punkteabbau)
Zu viele Punkte in Flensburg? Mit einem Fahreignungsseminar (FES) kannst du bis zu einen Punkt abbauen, solange dein Punktestand nicht über 5 liegt. Ab 6 Punkten ist die Teilnahme freiwillig, bringt aber keinen Punkterabatt mehr. Achtung: Wer 8 Punkte erreicht, verliert die Fahrerlaubnis.
Falls du bereits 5 Punkte hast und weitere noch nicht rechtskräftig sind, ist kein Abbau möglich – aber oft gibt es andere Wege, langfristig Punkte zu reduzieren. Wir beraten dich gerne zu deinen Möglichkeiten. Nimm jetzt Kontakt auf und sichere dir deinen Platz im Seminar!

Alle Informationen und individuelle Beratung durch Stefan Halanke unter: 0172 / 6042435

MPU
Wer eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) absolvieren muss, steht oft vor vielen Fragen.
Wir helfen dir, die Anforderungen zu verstehen, dich gezielt vorzubereiten und sicher durch die Untersuchung zu kommen. In unserer Beratung erfährst du, worauf es ankommt, welche Nachweise du benötigst und wie du dich bestmöglich präsentierst. Mit der richtigen Unterstützung steigen deine Chancen, die MPU beim ersten Mal zu bestehen.
Nimm Kontakt auf und starte deine Vorbereitung mit uns!
Alle Informationen und individuelle Beratung durch Stefan Halanke unter: 0172 / 6042435
Fahrschulwechsel
Du möchtest die Fahrschule wechseln – sei es wegen eines Umzugs oder weil du unzufrieden bist? Kein Problem!
Ein Wechsel ist jederzeit möglich, egal ob du gerade erst begonnen hast, mitten in der Ausbildung steckst oder bereits eine Prüfung abgelegt hast. Selbst nach einer nicht bestandenen Prüfung kannst du zu uns wechseln und neu durchstarten.
Alle bisherigen Leistungen wie Theoriestunden oder Sonderfahrten werden übernommen, sodass du nichts doppelt machen musst. Bei einem Wohnortwechsel muss deine Führerscheinakte an die neue Prüfstelle geschickt werden – das kannst du veranlassen oder wir übernehmen es für dich. Nenne uns einfach den Namen deiner bisherigen Fahrschule, und wir kümmern uns um den Rest.
Starte jetzt neu durch – wir begleiten dich auf dem Weg zum Führerschein!

Informiere dich unter: Tel. 07032 / 6607 über die Termine und die Kosten

Auffrischungsstunden
Verkehrsregeln, Technik und Sicherheitsvorgaben ändern sich ständig – bist du noch auf dem aktuellen Stand? Auch erfahrene Fahrer übersehen oft wichtige Neuerungen, die im Alltag entscheidend sein können. Mit unserer Schulung bringst du dein Wissen auf den neuesten Stand und erhältst wertvolle Tipps für sicheres und wirtschaftliches Fahren.
Informiere dich unter: Tel. 07032 / 6607 über die Termine und die Kosten
Stapler
Eine sichere und effiziente Bedienung von Gabelstaplern ist in vielen Betrieben unverzichtbar. Unsere Schulung vermittelt alle erforderlichen Kenntnisse für den Staplerschein, kombiniert mit praktischen Übungen auf modernen Elektrostaplern von Crown. Teilnehmer erlernen den sicheren Umgang mit Flurförderzeugen und die relevanten Vorschriften für einen verantwortungsvollen Einsatz im Arbeitsalltag.
Jetzt anmelden und Staplerschein erwerben!


ADR Gefahrgut
Für immer mehr Transporte ist eine ADR-Bescheinigung erforderlich. Wer Gefahrgut in Versandstücken oder als Schüttgut befördert, benötigt den ADR-Basiskurs. Für den Transport in Tankfahrzeugen oder Tanks ist zusätzlich der ADR-Aufbaukurs Tank Pflicht.
Unsere Schulung vermittelt die gesetzlichen Vorschriften, den sicheren Umgang mit Gefahrgut und das richtige Verhalten bei Unfällen. Der Aufbaukurs Tank ist erforderlich für Fahrer von Tankfahrzeugen mit festverbundenem Tank, Aufsetztanks über 1.000 Liter, Tankcontainern, ortsbeweglichen Tanks oder Gascontainern über 3.000 Liter sowie Batteriefahrzeugen über 1.000 Liter.
Die Schulung endet mit einer IHK-Prüfung. In Baden-Württemberg kann die gesetzliche Fortbildung bereits ein Jahr vor Ablauf der Bescheinigung absolviert werden.
Wichtige Information: Dieser Kurs findet in unseren Räumlichkeiten
in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner "DER Schäberle" statt.
Ladungssicherung
Eine fachgerechte Ladungssicherung ist entscheidend, um Schäden am Ladegut zu vermeiden und Unfälle durch herabfallende oder unzureichend gesicherte Ladung zu verhindern. Mit der richtigen Sicherungstechnik lassen sich Risiken im Straßenverkehr und bei alltäglichen Fahrmanövern deutlich reduzieren. Unsere Schulung vermittelt praxisnahes Wissen, um Ladung effizient und gesetzeskonform zu sichern.

Ladungssicherung leicht gemacht! Informiere dich unter Tel. 07032 / 6607 über die Termine und die Kosten

Ladekran / Hubarbeitsbühne
Die fachgerechte Bedienung von LKW-Ladekranen erfordert Wissen, Erfahrung und Sicherheit im Umgang mit den Geräten. In unserer praxisnahen Schulung vermitteln wir alle relevanten Kenntnisse zu Vorschriften, Unfallverhütung und effizienter Arbeitstechnik. Teilnehmer lernen nicht nur die gesetzlichen Grundlagen, sondern sammeln auch wertvolle praktische Erfahrung am Ladekran. Unsere Ausbildung bereitet optimal auf den sicheren und wirtschaftlichen Einsatz in der Praxis vor.
Du interessierst dich für die Schulung? Informiere dich unter: Tel. 07032 / 6607 über die Termine und die Kosten
Du hast noch Fragen bevor wir loslegen können?
Dann schreib uns eine Nachricht - wir melden uns so schnell es geht bei dir, um alle offenen Fragen zu klären. Wir freuen uns auf dich!